Digitaler Fußabdruck – Teil 1 – Was versteht man darunter?

Besonders in Zeiten des Trends der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung sind vielen die Begriffe ökologischer und auch digitaler Fußabdruck bekannt. Bewusst sind sich auch viele, dass der ökologische Fußabdruck zugunsten der Umwelt sehr gering gehalten werden sollte. Es stellt sich die Frage: Was hat ein digitaler Fußabdruck mit der Umwelt zu tun? Und wie kann ich selbst und mein Unternehmen diesen so gering wie möglich halten?

Was kann man sich unter diesen Fußabdrücken vorstellen?

Der ökologische Fußabdruck wird durch den Lebensstil beeinflusst und bezeichnet die biologisch produktive Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um diesen zu ermöglichen. Dies gilt ebenso für Unternehmen und ganze Länder. Hierdurch lässt sich die Nachhaltigkeit belegen.
Ein digitaler Fußabdruck bezeichnet jegliche Spuren von Daten, die bei der Nutzung des Internets hinterlassen werden. Das passiert sowohl beim Benutzen einer Suchmaschine, beim Versenden von E-Mails, beim Online-Shopping als auch bei der Nutzung der sozialen Medien und gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Organisationen und Co. – allgemein zusammengefasst also bei jeglichen Aktivitäten im World Wide Web. 

Aktiver und passiver digitaler Fußabdruck

In der digitalen Welt wird zwischen dem aktiven und dem passiven digitalen Fußabdruck unterschieden. Aktive Fußabdrücke entstehen überall dort, wo wir absichtlich Daten hinterlassen. Zum Beispiel: auf einen Kommentar zum Post antworten, eine Rezension schreiben, im Online-Forum kommentieren, eine Instagram-Story posten etc. Und wer kennt sie nicht, die Meldungen und Hinweise einer Website zur Verwendung von Cookies und zum Datenschutz? Bei all diesen Aktionen werden wissentlich Informationen im Netz hinterlassen und erlauben deren Verarbeitung. Hier spricht man vom aktiven digitalen Fußabdruck. Das Gleiche gilt beim Einloggen auf einer Website oder beim Ausfüllen eines Online-Formulars, z.B. zur Registrierung bei einem Newsletter oder wie es gerade in der aktuellen Pandemie oft üblich ist, zum Buchen eines Testtermins.

Doch das Internet sammelt auch oft Daten, ohne dass dies bewusst wahrgenommen wird. Manchmal merkt man es, wenn auf dem Smartphone Werbung von etwas angezeigt wird, was man gestern auf dem Laptop gesucht hat. Das kommt daher, dass Social-Media-Seiten und Werbetreibende Klicks, Suchanfragen, Likes und Kommentare auswerten und ein anonymes Interessenprofil erstellen, um dann passende Inhalte anzuzeigen. Auch Websites können nachverfolgen, wie oft ein Nutzer sie besucht, wo er in etwa herkommt etc. Das alles gehört zum passiven digitalen Fußabdruck.

Warum ist es so wichtig, bedacht mit dem digitalen Fußabdruck umzugehen?

„Das Internet vergisst nie.“ – Diese Aussage ist in der Online-Welt nicht ganz unwichtig. Man sollte stets darauf achten, welche Informationen im Internet preisgegeben werden. Aussagen können schnell falsch interpretiert werden, Fotos ungünstige Motive darstellen und einen Ruf schädigen. Unbefugte können Zugang zu Konten erhalten. Eine intensive Nutzung des Internets hat Einfluss auf die Umwelt usw. Der nächste Abschnitt zeigt einige Punkte, wie man sich selbst schützen kann.

Tipps zum persönlichem Schutz im Internet

  • Datenverbreitung prüfen (Posts, Informationen etc.)
  • Sichere Seiten bevorzugen → Seiten sollten mit https:// beginnen, wobei das „s“ für „secure (sicher)“ steht
  • Starke Passwörter wählen und diese regelmäßig ändern 
  • Unnötige Konten löschen
  • Mittels Suchmaschinen prüfen, wie viel das Internet bereits gespeichert hat
  • Cookie- und Datenschutzeinstellungen prüfen

Jetzt ist bestimmt ein besseres Bild entstanden, was ein digitaler Fußabdruck ist und was dabei beachtet werden sollte. Im zweiten Teil dieses Blogbeitrags erfahrt ihr, was der digitale Fußabdruck nun mit der Umwelt zu tun hat und was gemacht werden kann, um auch diese zu schützen.

Quellen:
Schmidt, Katharina (2021): Wie groß ist unser digitaler CO2-Fußabdruck?
Kaspersky Labs GmbH (2022): Was versteht man unter einem digitalen Fußabdruck? Und so schützen Sie Ihre digitalen Fußspuren vor Hackern
Gröger, Jens (2020): Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils/ The carbon footprint of our digital lifestyles [deu/eng]
Jungblut, Sarah-Indra (2019): Der digitale Fußabdruck – unser Ressourcenverbrauch im Netz
Jungblut, Sarah-Indra (2019): So verkleinerst du deinen digitalen Fußabdruck

Bild:
phase grün